Ingela Berntsson – Klässbols Linneväveri

Geschenkkarte-Klassenzimmer-Leinenweben

Ingela Berntsson

Ingela Berntsson

Ingela Berntsson wurde 1950 auf der Insel „Stora Askerö“ im Kreis Bohus an der Westküste geboren. Nach der Schule besuchte sie die Webereischule und studierte an der HDK (Högskolan för Design och Konsthantverk) in Göteborg, wo Ingela Berntsson zwischen 1971 und 1975 eine Ausbildung zur Textildesignerin preissolvierte. Nach Preisschluss ihres Studiums an der HDK kam sie 1976 als Weberlehrling nach Klässbol.

Von Anfang an war das Weben die Textiltechnik, die sie am meisten interessierte. Wie sie selbst sagt, war sie vom Weben, preiser auch von den Menschen in der Weberei „völlig fasziniert“. Leinen ist der Stoff, der Ingela Berntsson am meisten fasziniert. Sie war sehr daran interessiert, verschiedene Techniken zu entwickeln, um die Ausdruckskraft des gewebten Bildes zu steigern.

Ingela Berntsson beschäftigt sich nicht nur mit Textildesign, sondern auch mit Malerei. Nicht zuletzt, weil sie die Malerei als Grundlage für alle anderen Arten der Bildproduktion betrachtet. Sie hatte unter anderem Ausstellungen im Röhsska Museum (Göteborg), im Nordic Textile Trienal und im Art Forum (Norrköping).

Zitat:

„Wenn das Leinen auf Hochglanz gemangelt wird, erscheint das Muster selbst bei einer komplett weißen Tischdecke deutlich. Das liegt daran, dass das Licht von den Kett- und Schussfäden anders reflektiert wird. Dreht man den Tisch eine Vierteldrehung, kehrt sich das Muster um – das Helle wird dunkel und das Dunkle wird hell. Es ist magisch.“

Wählen Sie Ihre Währung